Live-Workshops
Live-Workshops können als Teil von VegJoys besucht oder einzeln gebucht werden.
Bitte beachte hierbei, dass die beiden erstgenannten Workshops ("Omnivore verstehen ... " und "VegSteps ... ") auf dem Webinarprogramm "Kommunikationsstrategien" aufbauen.
Workshop zu Kommunikationsstrategien
"Omnivore verstehen - soziale Risiken erkennen"
Inhalt
Nach einer kurzen Einführung in die Herkunft von Factory Farming und Karnismus erarbeiten wir gemeinsam, welche Motive uns bei Omnivoren bereits begegnet sind. Wir vergleichen mit unseren eigenen omnivoren Zeiten und reflektieren damalige Begegnungen mit Veggies. Kleine Übungen zu schwierigen Situationen mit Omnivoren helfen uns, in diesen in Zukunft die Verbindung zu wahren.
In der zweiten Workshophälfte beleuchten wir, in welchen Situationen Veganismus soziale Nachteile mit sich gebracht hat und zukünftig bringen kann. Wir erkennen, welche unsichtbaren Wunden das hinterlassen hat.
Der Workshop schließt mit der positiven Erkenntnis, dass soziale Probleme, die subtile Verletzungen erzeugt haben, großes Potential für Erfahrung und Veränderung bergen. Dieses erarbeiten wir uns individuell, und finden stärkende Perspektiven. Durch eine Affirmationsübung gehst du aus dem Workshop mit mindestens einem für dich wichtigen, neuen positiven Mindset.
Hinweis: konzipiert für Webinar-Teilnehmer*innen
Der Workshop baut auf Inhalten der Webinarreihe “Kommunikationsstrategien für Veggies” auf. Daher ist eine (gleichzeitige oder vorausgegangene) Webinarteilnahme empfohlen, um den Workshop zu besuchen.
Alternative: wer in Privatcoachings o. ä. die Inhalte kennen gelernt hat, kann ebenfalls teilnehmen (Rücksprache empfohlen).
Teilnahmegebühr
Kostenlos für Teilnehmer*innen der VegJoy Pro, VegJoy social und VegJoy now!
Für Externe: 295 Euro
Eröffnungsangebot: nur 99 Euro!
Workshop zu Kommunikationsstrategien
“VegSteps: wie Du andere vegan inspirierst”
Inhalt
Als Warm-Up tauschen wir uns darüber aus, welche Situationen mit Omnivoren uns bisher gut gelingen und welche nicht. Mit ein paar Tipps antizipierst du kommende soziale Herausforderungen. Auf diese wenden wir die gelernten theoretischen Modelle an. Die aussichtsreichsten Szenarien werden geteilt.
Im zweiten Teil des Workshops konzipieren wir zu verschiedenen kommunikativen Zielen (Verbinden, Inspirieren, Reflektieren ... ) ideale Szenarien. Diese üben wir in kleinen Rollenspielen und arbeiten am Feinschliff.
Hinweis: konzipiert für Webinar-Teilnehmer*innen
Der Workshop baut auf Inhalten der Webinarreihe “Kommunikationsstrategien für Veggies” auf. Daher ist eine (gleichzeitige oder vorausgegangene) Webinarteilnahme empfohlen, um den Workshop zu besuchen.
Alternative: wer in Privatcoachings o. ä. die Inhalte kennen gelernt hat, kann ebenfalls teilnehmen (Rücksprache empfohlen).
Teilnahmegebühr
Kostenlos für Teilnehmer*innen der VegJoy Pro, VegJoy social und VegJoy now!
Für Externe: 295 Euro
Eröffnungsangebot: nur 99 Euro!
Gesundheitliche Chancen und Herausforderungen
Inhalt
Als Warm-Up brainstormen wir, welche Nährstoffe bei veganer Ernährung kritisch sein können. Wir vergleichen mit potenziell kritischer Nährstoff-Zunahme bei fleischlastiger Ernährung, und erörtern unseren bisherigen Umgang damit.
Wesentliche Chancen veganer Ernährung werden gesammelt, und Wege gefunden, sie zu nutzen. Die Workshop-Leiterin (zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und Ärztin) beantwortet wesentliche Fragen.
In kleinen Gruppendiskussionen stellt jede*r die persönlich wichtigsten Herausforderungen und Chancen bei Ernährungsumstellungen vor. Du erstellst dir eine Prioritätenliste, wie Du am ehesten etwas für deine Gesundheit tun kannst. In einer kleinen Affirmationsübung fühlst du in dich, was dir am ehesten gut tun wird, und gehst mit einem starken persönlichen Ziel aus dem Workshop.
Teilnahmegebühr
Kostenlos für Teilnehmer*innen der VegJoy Pro und VegJoy now!
Für Externe: 165 Euro
Eröffnungsangebot: nur 49 Euro!
Growth Mindsets und Umsetzung
Inhalt
Zur Einstimmung sammeln wir in der Gruppe persönliche Geschichten, die unerwartet gut verliefen, und der Gedanke blieb: “Warum nicht gleich so?”. Es folgt eine kurze Einführung in die Konzepte Growth Mindset und Fixed Mindset, und deren praktische Bedeutung. Eine historische Einordnung indiziert, wo die Grenzen von Growth Mindsets sind, und wo noch Potenziale schlummern.
Wir überlegen uns, was für andere Personen ein großartiges Growth Mindset wäre, und stellen dieses in der Gruppe in einer fiktiven Retrospektive vor.
Im zweiten Teil des Workshops geht es um Ernährung. Wir visionieren ein rosarotes veganes Ernährungsleben, und debattieren dessen Stärken und Schwächen. Du pickst dir bei dieser Vision heraus, was dir viel bedeuten würde, und erarbeitest dir ein Set von hilfreichen Growth Mindsets.
Diese prüfen wir miteinander, und schleifen mindestens eines solange, bis es SMART ist, du es gerne in dir trägst und aussprichst.
Abschließend schenken wir uns gegenseitig Bestätigung in den ausgewählten Growth Mindsets.
Teilnahmegebühr
Kostenlos für Teilnehmer*innen der VegJoy Explore
Für Externe: 295 Euro
Eröffnungsangebot: nur 99 Euro!